RSS-Feed abonnieren BGE Duesseldorf auf Facebook Bei Twitter folgen


Home

Zwei Fernsehtipps für 7. + 8.4.2014

  • Termin: 7.4.2014, 20:15 Uhr im Bayrischen Fernsehen:

"Nie wieder arbeiten?: Das Grundeinkommen für jeden"

Am Montag im BR - Bayerischer Rundfunk (Fernsehen) zur besten Sendezeit 20:15 Uhr

45 Minuten zum Bedingungslosen Grundeinkommen -
u.a. mit Götz W. Werner, Daniel Häni, Grundeinkommen München und dem Moderator Rainer Maria Jilg.

 

 

Und am Dienstag im ORF II gleich noch eine Fernsehsendung:

  • Termin: 8.4.2014, 22.35 Uhr im ORF 2

"Kreuz und Quer - Generation Grundeinkommen"

Der Film erklärt die Motive und Ethik, die das Leben der Generation Grundeinkommen heute bestimmen. Er hinterfragt die wirtschaftlichen und politischen Konzepte eines solchen Lebensstils und stellt das Verhalten der/des Einzelnen in Kontrast zu unseren Vorstellungen wie Gesellschaft als Ganzes funktioniert.

 

 

 

 

 

 

 

"Es können nur wir sein"


Enno Schmidt - Kerngedanken zum Grundeinkommen

Die Einführungsrede von Enno Schmidt zur Tagung "Japan - Schweiz / Grundeinkommen und Demokratie"

am 25. Januar 2014 im Stadtcasino Basel hier: "Kerngedanken zum Grundeinkommen" zum Nachhören und -sehen.

Susanne Wiest war auch dort, lest ihre Gedanken dazu: Susanne Wiests Blog

und hört das Gespräch mit ihr und Enno Schmidt: 
Susanne Wiest - Wir machen Demokratie (16 Min)

 

 

 

 

Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine freie Tat

Enno Schmidt ist einer der profiliertesten Aktivisten der Grundeinkommens-Debatte und hat in der Schweiz maßgeblich daran mitgewirkt, eine Volksabstimmung über das Thema in Gang zu bringen. 

Enno_Schmidt1

Er hat den Artikel von Jens Heisterkamp „Das Grundeinkommen – (k)ein Heilsversprechen“

in der Februar-Ausgabe von INFO 3 gelesen – hier ist sein Kommentar:

*Kein Menschenbild mit oder ohne Zucker*

 

 

 

 

Grundeinkommen und Demokratie

 

Wie verhält sich das bedingungslose Grundeinkommen zu den Grundfesten demokratischer Gemeinwesen?

 
Dieser Frage geht das Symposium "Grundeinkommen und Demokratie" am 22. Januar an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn nach. Prof. Dr. Sascha Liebermann führt durch den Tag. Gäste aus Japan stellen ihre Überlegungen zum bedingungslosen Grundeinkommen vor und Daniel Häni, einer der Mitinitiatoren der Volksininitiave zum bedingungslosen Grundeinkommen in der Schweiz, berichtet über die Diskussion in seiner Heimat (ca. 16°° Uhr). Denn in wenigen Jahren wird es dort eine Volksabstimmung über die Volksinitiative geben.
 

Vorträge in der jeweiligen Landessprache mit Simultanübersetzung

9:30 Uhr Begrüßung .....  17°° Uhr Abschluss und Verabschiedung


Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

VERANSTALTUNGSORT
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II - Semi 7 - Villestraße 3 - 53347 Alfter/Bonn
Anfahrtsbeschreibung unter: www.alanus.edu

 

 

 

Noch Fragen?

Interaktive Dokumentation über das bedingungslose Grundeinkommen

Eine Gruppe von Freunden, die im Bereich Kunst, Design, Film und Politik tätig sind, haben sich intensiv mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens beschäftigt. Daraus entstand eine umfangreiche Video-Dokumentaion, die interaktiv angeschaut werden kann:

www.bge-interaktive.de

 

 

 

Veranstaltung zum bedingungslosen Grundeinkommen an der Alanus Hochschule

Kopf oder Zahl?

Anfang Oktober diesen Jahres wurde in Bern die Volksinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht. Damit geht die Schweizer Bevölkerung auf eine Volksabstimmung über die Einführung eines Grundeinkommens zu. Zur Einreichung der Unterschriften schüttete die „Generation Grundeinkommen“ 8 Millionen Fünf-Rappen-Münzen auf dem Bundesplatz aus. 16 Tonnen Geld. 400.000 Franken wert. 8 Millionen Menschen leben in der Schweiz. Ein Berg Geld, der in der Aktion zu einem goldenen Boden wurde. Zuvor hatten in Basel 10 Tage lang 75 Menschen im Safe der ehemaligen Schweizerischen Volksbank die Münzen aus 160 000 Papierrollen ausgewickelt.  

Die spektakuläre  Geldausschüttung fand weltweit Beachtung. Und sie wirft Fragen auf: Welchem Mythos vom Geld leben wir nach?  Darf Geld auf der Straße liegen und Ästhetik sein? Wie viel Freiheit gestehen wir uns zu? Und natürlich sind da auch die übrigen Fragen an ein Grundeinkommen:  Wie hoch soll es sein? Woher kommt das Geld? Wirtschaftlicher Untergang oder Basis einer zukunftsfähigen Leistungsgesellschaft? Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?
 
Wir laden Sie ein zum Gespräch über das "Bedingungslose Grundeinkommen" mit Enno Schmidt, einem der beiden Begründer der Schweizer Initiative, Künstler und Autor des Filmes "Grundeinkommen - ein Kulturimpuls“.


Moderation: Prof. Dr. Sascha Liebermann, Lehrstuhl für Soziologie 

Die öffentliche Diskussionsrunde findet statt am Freitag, 22.11. von 19:15 - 20:45 Uhr, in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft / Campus II / Seminarraum 11/ Ville Straße 3 / 53347 Alfter bei Bonn.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Verantwortlich: Prof. Dr.Sascha Liebermann (Leiter der Forschungsstelle „Bildung und gesellschaftlicher Wandel“ ) und Prof.Dr. Gabriele Oberreuter und Dr.Isabel Rith-Magni (Transferstelle 'Partizipative Kunst‘)"

 

 

 

Europäische Bürger sammeln Unterschriften

Europäische Bürgerinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen

Setzt Euch ein für ein Grundeinkommen als Menschenrecht!

Am 14. Januar 2013 hat die Europäische Kommission unsere Europäische Bürgerinitiative zugelassen und damit eine Unterschriftenkampagne in Gang gesetzt, die für die Dauer eines Jahres die EU-Mitgliedsländer beschäftigen wird.

Die Herausforderung besteht darin, bis zum 14. Januar 2014   500 Millionen Bürger in der Europäischen Union zu erreichen und 1 Million Unterstützungsbekundungen zu sammeln.

15 Mitgliedsländer haben sich der Initiative bereits angeschlossen. In 7 Ländern muss eine bestimmte Mindestanzahl von Unterstützungsbekundungen zusammen kommen.

Wenn wir 1 Million Unterstützungsbekundungen erreichen, ist die Europäische Kommission gehalten, unsere Initiative sorgfältig zu prüfen und eine Anhörung im Europäischen Parlament zu ermöglichen. Die Antwort der Kommission ist ausführlich zu begründen.

Signatures needed: 1.000.000                        Deadline: 14/01/2014

 

Hier könnt ihr online mitzeichnen !

Weitere Infos auf der facebook-Veranstaltung.

Wenn jeder von uns mithilft, schaffen wir die 1 Million Unterschriften!

Hier könnt ihr Formulare zum Unterschriftensammeln  in eurer Sprache ausdrucken und findet die Adresse, an die ihr die Listen einschicken könnt. Informiert auch alle eure Freunde, bindet das Logo auf euren Webseiten ein etc. etc.

 

 

 

 

 

Ein Impuls aus der Zukunft – Interview mit Daniel Häni

Interview mit Daniel Häni zur erfolgreichen Einreichung der Volksinitiative zum Grundeinkommen in der Schweiz, dem Unterschied zur Debatte in Deutschland und den weitergehenden Perspektiven der Initiative:

http://www.grundeinkommen.ch/ein-impuls-aus-der-zukunft-interview-mit-daniel-haeni/

hier geht's zur facebook-Seite der schweizer Initiative:

https://www.facebook.com/bedingungsloses.grundeinkommen?fref=ts

 

 


Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /var/www/l3s449/html/jml16/templates/jsn_epic_free/html/pagination.php on line 100
  •  Start 
  •  Zurück 
  •  Weiter 
  •  Ende 

Seite 1 von 7



Hier für das bedingungslose Grundeinkommen abstimmen!



​​​​​​​Schlusseldienst Dusseldorf

Face FanBox or LikeBox




Besucherzähler

Heute14
Gestern15
Woche70
Monat227
Insgesamt32806



Wer ist online?

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online




Free business joomla templates